Sachbuch zum Thema milchfreie Ernährung:
Gesund milchfrei ernähren: Mit Fokus auf nährstoffreiche, milchfreie Ernährung für Babys und Kleinkinder
- Tipps und Informationen zum Thema milchfreie Ernährung (auf Basis von Allergien/Unverträglichkeiten, aber auch ethischen/klimapolitischen/gesundheitlichen Gründen)
- Ratgeber: insbesondere für Familien, deren Babys und Kleinkinder eine Milch(eiweiß)-allergie haben
- Über 50 Rezepte, die größtenteils normalerweise mit Milch hergestellt werden
Details zum Buch
Dieses Buch bietet eine Orientierung zu milchfreier Ernährung, allgemein und im Besonderen für Säuglinge und Kleinkinder. In diesem Sinne wird dargestellt, weshalb eine milchfreie Ernährung nötig und gleichzeitig vorteilhaft sein kann und welche Folgen sie hat. Während eine Vielzahl an Menschen aufgrund einer Milcheiweißallergie oder Laktoseintoleranz auf Milch verzichten muss, streichen sie immer mehr Menschen angesichts ethischer, klimapolitischer und gesundheitlicher Gründe bewusst aus ihrem Speiseplan.
Wichtige Nährstoffe bei milchfreier Ernährung
Im Buch “Gesund milchfrei ernähren” wird insbesondere auf die Bedeutung von Milch in unserer Ernährung und enthaltene Nährstoffe eingegangen. Einerseits wird dabei erläutert, welche Nährstoffe in welchen Altersgruppen essenziell sind und andererseits wie diese dem Körper ohne Milch zugeführt werden können.
Rezepte
Außerdem wird darauf hingewiesen, in welchen Lebensmitteln Milch und Milchbestandteile zu finden sind und worauf man dabei zu achten hat. Dann werden diverse Alternativen zu Milch aufgezeigt und ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Schließlich werden über 50 Rezepte von Speisen, die normalerweise mit Milch zubereitet werden oder aus Milch bestehen, geboten.
Babys und (Klein-) Kinder mit Milcheiweißallergie und Laktoseintoleranz
Ganz besonders soll dieses Buch Familien eine Hilfe sein, bei deren Kindern eine Milcheiweißallergie diagnostiziert wurde. Die Auswirkungen einer solchen Allergie auf die Gesundheit und Ernährung von Babys und Kleinkindern kann schwerwiegend sein. Außerdem ist es für Eltern oft schwierig, trotz ärztlicher und diätologischer Beratung, Internet und Gesprächen mit anderen Betroffenen, ihre Kinder milchfrei zu ernähren und sie dennoch mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen. Dahingehend sollen in diesem Buch Informationen geboten werden, welche es Familien leichter machen, die Hintergründe und Zusammenhänge einer Milcheiweißallergie sowie Folgen von milchfreier Ernährung zu verstehen und mit einer solchen Situation umzugehen.
Wichtige Nährstoffe bei milchfreier Ernährung
Im Buch “Gesund milchfrei ernähren” wird insbesondere auf die Bedeutung von Milch in unserer Ernährung und enthaltene Nährstoffe eingegangen. Einerseits wird dabei erläutert, welche Nährstoffe in welchen Altersgruppen essenziell sind und andererseits wie diese dem Körper ohne Milch zugeführt werden können.
Rezepte
Außerdem wird darauf hingewiesen, in welchen Lebensmitteln Milch und Milchbestandteile zu finden sind und worauf man dabei zu achten hat. Dann werden diverse Alternativen zu Milch aufgezeigt und ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Schließlich werden über 50 Rezepte von Speisen, die normalerweise mit Milch zubereitet werden oder aus Milch bestehen, geboten.
Babys und (Klein-) Kinder mit Milcheiweißallergie und Laktoseintoleranz
Ganz besonders soll dieses Buch Familien eine Hilfe sein, bei deren Kindern eine Milcheiweißallergie diagnostiziert wurde. Die Auswirkungen einer solchen Allergie auf die Gesundheit und Ernährung von Babys und Kleinkindern kann schwerwiegend sein. Außerdem ist es für Eltern oft schwierig, trotz ärztlicher und diätologischer Beratung, Internet und Gesprächen mit anderen Betroffenen, ihre Kinder milchfrei zu ernähren und sie dennoch mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen. Dahingehend sollen in diesem Buch Informationen geboten werden, welche es Familien leichter machen, die Hintergründe und Zusammenhänge einer Milcheiweißallergie sowie Folgen von milchfreier Ernährung zu verstehen und mit einer solchen Situation umzugehen.
Finde ich in diesem Buch Empfehlungen, wie ich mein Kleinkind milchfrei ernähren kann?
Ja, das Buch enthält zwei Sonderkapitel – eines zur milchfreien Ernährung von Babys und eines zu jener von Kleinkindern. Dabei wird darauf eingegangen, auf was man achten sollte und welche Lebensmittel als Alternativen gewählt werden können.
Erfahre ich in dem Buch, wo überall Milch versteckt enthalten sein kann?
Ja, im Buch werden neben üblichen Nahrungsmittel, die Milch und Milchprodukte enthalten, einerseits zahlreiche Lebensmittel aufgeführt, von denen man in der Regel nicht weiß, dass sie Milchbestandteile beinhalten. Andererseits werden auch Begriffe erwähnt, die so im Zutatenverzeichnis stehen und im Normalfall nicht mit Milch in Verbindung gebracht würden.
Gibt es das Buch auch als E-Book?
Ja, das Buch ist als Taschenbuch und E-Book erhältlich.
Ja, das Buch enthält zwei Sonderkapitel – eines zur milchfreien Ernährung von Babys und eines zu jener von Kleinkindern. Dabei wird darauf eingegangen, auf was man achten sollte und welche Lebensmittel als Alternativen gewählt werden können.
Erfahre ich in dem Buch, wo überall Milch versteckt enthalten sein kann?
Ja, im Buch werden neben üblichen Nahrungsmittel, die Milch und Milchprodukte enthalten, einerseits zahlreiche Lebensmittel aufgeführt, von denen man in der Regel nicht weiß, dass sie Milchbestandteile beinhalten. Andererseits werden auch Begriffe erwähnt, die so im Zutatenverzeichnis stehen und im Normalfall nicht mit Milch in Verbindung gebracht würden.
Gibt es das Buch auch als E-Book?
Ja, das Buch ist als Taschenbuch und E-Book erhältlich.