Milchallergie bei Kindern

Leidet dein Kind auch unter einer Milch(eiweiß)allergie?

Milchallergie bei Babys und Kleinkinder besonders häufig

Säuglinge und Kleinkinder sind je nach Quelle zwischen zwei und vier Prozent [1,2] besonders häufig von der Milcheiweißallergie betroffen. Gleichzeitig leidet nur etwa 1 Prozent der Erwachsenen darunter.[3] Die Laktoseintoleranz ist hingegen bei Jugendlichen und Erwachsenen häufiger und betrifft ca. 15% der Bevölkerung in Mitteleuropa. Beide Erkrankungen können schwere Symptome hervorrufen und auch Folgen auf die Nährstoffversorgung des Körpers haben.

Nährstoff-Unterversorgung ohne Milch

Über 25 wichtige Nährstoffe

Im Gegensatz zu üblichen Pflanzendrinks enthält Milch über 25 Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Proteine, essenzielle Aminosäuren und Mehr. Wenn du also keine Kuhmilch zufüttern/geben darfst, fehlen deinem Liebling zahlreiche essenzielle Nährstoffe, die es zum Wachsen benötigt. Sie sind wesentlich für die körperliche und geistige Entwicklung deines Kindes – weshalb in jedem Ernährungsratgeber für Eltern dringend auf die täglich mehrfache Zufuhr von Milch hingewiesen wird.

Der Power-Haferdrink von liwimi

Milchersatz mit Nährstoff-Kick für deinen Schatz

Der Power-Haferdrink ist eine milchfreie und glutenfreie Milchalternative, die im Gegensatz zu üblichen Pflanzendrinks über 25 Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Proteine, essenzielle Aminosäuren und Ballaststoffe enthält. Er kann im Fläschchen/Becher, statt Milch im “Milch”-Brei, im Müsli und Vielem Mehr verwendet werden. Dabei hat er mehr als 50% weniger Zucker und mehr als 80% weniger Fett als Kuhmilch (3,5%).

Mehr zum Power-Haferdrink